Anwohner der Hamminkelner Landstraße haben mich darauf hingewiesen, dass gerade an Wochenenden und in den Abendstunden die vorgeschriebene Geschwindigkeit auf der Hamminkelner Landstraße nicht eingehalten wird und so doch deutlich Lärm verursacht.

Bitte veranlassen Sie doch die Aufstellung eine Geschwindigkeitstafel.

Um die Situation zu entschärfen und ein weiteres Problem, fehlende Parkplätze in der Bebauung Höhe der alten Gaststätte Bauer, zu beheben, empfiehlt es sich vielleicht, auf der Hamminkelner Landstraße Parkflächen auszuweisen. Dieses führt dann automatisch zu einer reduzierten Geschwindigkeit auf diesem Abschnitt.

Um einen Bericht, sowie ggfs. weitere geeignete Maßnahmen im Sinne der Anwohner, wird im „Ausschuss für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr“ gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Thorsten Müller
Ratsmitglied

Landesweit fehlen Tausende Reinigungskräfte. Der Unterricht findet teils in verdreckten Räumen statt und Kindern graut es vor der Nutzung der Schultoiletten. Zu einer der nächsten Sitzungen des Schul- und Sportausschusses bitten wir daher um einen Bericht über den aktuellen Zustand in den Weseler Schulen.

Zudem bitten wir aufzuzeigen, welche Vorteile es hat, die Reinigung in eine städt. Tochterfirma zu legen und nicht an externe Dienstleister. Diesen Weg gehen wohl inzwischen mehrere Städte und Gemeinden und dieser wird auch von der Gewerkschaft in den Kommunen gefordert.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Linz
-Fraktionsvorsitzender-

Seit 2017 forciert die CDU-Fraktion den Neubau einer Rettungswache als Ersatz für die in die Jahre gekommene und vor allem viel zu kleine Wache am Kurfürstenring. Mit großer Mehrheit hat der Rat die Verwaltung beaufragt eine geeignete Lösung zu erarbeiten.

Rechtliche Fragestellungen sowie Standort- und damit verbundene Grundstückslösungen haben die Angelegenheit immer wieder hinausgezögert. In der örtlichen Presse beschreibt die Feuerwehr erneut die schwierigen Zustände auf der Wache und mahnt berechtigter Weise dringend eine Lösung an, die wir hiermit ausdrücklich noch einmal unterstützen.

Wir erwarten daher zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und danach entsprechend der Beschlussfassung zum Kombibad, halbjährlich einen aktuellen Bericht im Haupt- und Finanzausschuss über den Fortgang des Neubaus. Zudem erwarten wir mehr Tempo hin zu einer baulichen Lösung am Standort der Stadtwerke.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Linz
-Fraktionsvorsitzender-

In dieser Woche fand der CDU Stammtisch Obrighoven statt. Zu diesem Stammtisch kamen sehr viele Anwohner des Hohen Weges, die sich darüber beschwert haben, dass die Schranke zur verkehrlichen Abbindung des Hohen Weges demontiert und auch das Fundament für die Schranke weggenommen wurde.
Auf Nachfrage in der Verwaltung wurde mir berichtet, dass die Schranke durch Vandalismus komplett zerstört wurde und dass das Thema in der nächsten Sitzung BSV behandelt wird.

Da der Hohe Weg sehr schmal und für Autobegegnungsverkehr nicht geeignet ist, beantragen wir, dort eine kostengünstige Lösung der verkehrlichen Abbindung (z. B. Abpollerung) zu installieren, da die nächste Ausschusssitzung BSV erst im Juni stattfinden soll. Wenn dies nicht gehen sollte, sollte über eine Sondersitzung BSV zu einem früheren Zeitpunkt nachgedacht werden.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Schulten                                          Helmut Conrads
Verkehrspolitischer Sprecher                    Ratsmitglied der
der CDU-Fraktion Wesel                           CDU-Fraktion

Mitte Dezember 2022 haben besorgte Eigentümer der Wohnsiedlung Scharnhorststraße / Halterner Straße Ihnen einen Brandbrief geschrieben, um die vom Bauträger vorgesehene Bebauung eines Mehrfamilienhauses zu verhindern. Mit dem Antrag wurde gleichzeitig eine Petition mit 26 Unterschriften eingereicht.

Die direkten Anwohner und Eigentümer sind fassungslos über die eventuelle Umsetzung eines Bauprojektes, dass der Art und Weise nach nicht in das Erscheinungsbild der bestehenden Wohnbebauung passt.

Ich beantrage, dieses Thema im nächsten Stadtentwicklungsausschuss auf die Tagesordnung zu setzen und einen Sachstandsbericht abzugeben.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Lingk               Michael Stein
-Ratsmitglied-                 -Ratsmitglied-