Radfahrer haben mich darauf angesprochen, dass es auf der Nordstraße zwischen der Kreuzung Tedox und der Brücke bei Dunkelheit keine Beleuchtung gibt.

Gerade im Hinblick auf die Schulwegsicherheit wäre es sehr wünschenswert, wenn hier Solarleuchten auf der Seite zum Hanseviertel hin Abhilfe schaffen könnten. Diese Solarleuchten sollten im Regelfalle in den Wintermonaten den Zeitraum bis ca. 21 Uhr und die frühen Morgenstunden abdecken.

Ich bitte hierzu Kosten zu ermitteln und einen Bericht im nächsten Ausschuss BSV vorzubereiten.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Schulten                         
Verkehrspolitischer Sprecher    
der CDU-Fraktion Wesel  

Vor einiger Zeit wurden die beiden neuen großen Wohnhäuser an der Kreuzung Schermbecker Landstr. / Einmündung Kiek in den Busch fertiggestellt.

Jetzt soll es häufig zu Parkproblemen direkt im Einmündungsbereich dieser Kreuzung auf dem Straßenzug Kiek in den Busch kommen. Angeblich kann hier der Müllwagen / Feuerwehr dann nicht mehr durchkommen.

Ich bitte hierzu einen Bericht im nächsten Ausschuss BSV vorzubereiten und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Schulten                         
Verkehrspolitischer Sprecher    
der CDU-Fraktion Wesel

Immer wieder werde ich von Bürgern-/innen aus Bislich auf den Mangel an Kitaplätzen angesprochen.

Ich bitte Sie, über den zuständigen Ausschuss prüfen zu lassen, wie sich die augenblickliche Lage darstellt und um einen Bericht darüber, wie ein Mangel in Zukunft behoben werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Dingebauer
-Ratsmitglied-

Flure öffentlicher Gebäude sollen im Winter nicht mehr geheizt werden, so eine Forderung des Wirtschaftsministers. Dies alleine wird aber nicht reichen um eine spürbare Senkung des städtischen Energieverbrauchs insgesamt zu erreichen.

Die CDU-Fraktion bittet daher im zuständigen Ausschuss aufzuzeigen, anhand welcher Maßnahmen die Stadt Wesel ihren Beitrag zur Energiesenkung beisteuern wird. Dabei bitten wir nicht nur kurzfristige Einsparpotentiale aufzuzeigen, sondern auch mittel- und langfristige Maßnahmen, wie beispielsweise die Umrüstung von Heizungsanlagen, Beleuchtung und Hausbewirtschaftung. Welche alternativen Brennstoffe könnten künftig bei den Gebäuden eingesetzt werden, wo heute mit Gas geheizt wird?

Einen Zielkonflikt sehen wir schon jetzt bei den städtischen Schulen. Wegen der andauernden Pandemie muss einerseits weiterhin regelmäßig gelüftet werden, gleichzeitig soll jedoch Energie eingespart werden. Hier bitten wir eine auch im Sinne der Schüler geeignete Handlungsempfehlung zu entwickeln und aufzuzeigen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Linz
-Fraktionsvorsitzender-

Am 06.12.2020 wurde der Isseldeich, sowie die darauf befindliche Wurmflakstr., an der Unterführung Drevenacker Landwehr durch das Wasser der Issel weggespült und es entstand eine 10 – 15cm breite Lücke im Deich. Die Baustelle wurde gesichert und von Schlamm und Ablagerungen befreit.

Seitdem hat sich an der Baustelle nichts getan und die Anwohner und Zulieferer der Wurmflakstr. 84 -120 müssen große Umwege in Kauf nehmen.

Das ist unserer Meinung nach für die Anwohner nicht weiter zumutbar, daher bitten wir Sie Kontakt mit dem Kreis aufzunehmen und einen Sachstandsbericht anzufordern.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Nuyken                               Helmut Conrads
-1. stellv. Bürgermeisterin-          -Ratsmitglied-