Zu viele unerledigte Sanierungsfälle haben sich im Auestadion angehäuft, so konnte man nun mit großer Verwunderung der Presseberichterstattung entnehmen und ich frage mich warum die Politik darüber nicht durch die Verwaltung informiert wurde. Staunend habe ich diesem Bericht zudem entnommen, dass die Beschwerden mittlerweile von drei Vereinen angeprangert werden und der Zustand der Anlage in den letzten drei bis vier Jahren immer schlechter geworden ist. Die Vereine sammeln die Schäden und rennen der Stadt hinterher, was alles geflickt werden muss und diese ist sich über die Zuständigkeit nicht im Klaren, dies ist ebenfalls im Bericht nachzulesen.

Zur nächsten Sitzung des Schul- und Sportausschusses beantragen wir die Tagesordnung um eine Berichterstattung über die Zustände im Auestadion zu erweitern.

Bis zu diesem Termin erwarten wir zudem eine Klärung der Zuständigkeiten und ein Konzept wie die Verwaltung künftig für eine Verbesserung der Situation sorgen will.

Erwartet wird weiter eine Stellungnahme, warum eine Stabhochsprungmatte, die mal 20.000,00 Euro gekostet haben soll, im Herbst und Winter fast schutzlos Wind und Wetter ausgesetzt war, statt sie einzulagern, und warum dies niemand bemerkt hat bevor es zu spät für eine Rettung war. Zudem erwarten wir eine detaillierte Darstellung, wofür die geplanten Haushaltsmittel 2024 konkret eingesetzt werden sollen. Das Protokoll über die Begehung vom 18.10.2023 sollte den Beratungsunterlagen beigefügt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Linz-
-Fraktionsvorsitzender-

Im November 2018 hat der Stadtentwicklungsausschuss durch Beschluss die Verwaltung beauftragt, die Handlungsempfehlungen des Berichtes zur Bürgerbefragung Großer Markt des Planungsbüros Junker + Kruse auf ihre Durchführbarkeit zu überprüfen.

Es wurden in der Zwischenzeit zwar Laternen aufgestellt, Bäume beispielsweise hingegen bislang nicht. Wir erbitten daher einen aktuellen Sachstandsbericht sowie Erläuterung der weiteren Umsetzung der Handlungsempfehlungen in einer der nächsten Sitzungen des zuständigen Ausschusses.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Linz
-Fraktionsvorsitzender-

Anwohner der Grünstraße haben uns darauf angesprochen, dass es im Bereich der Grünstraße zwischen Kreisverkehr und Marktplatz Feldmark häufig Probleme mit zu schnell fahrenden Fahrzeugen gibt.

Wir beantragen, Geschwindigkeitsmessungen in diesem Bereich durchzuführen und bitten um einen Bericht im nächsten Ausschuss BSV.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Schulten                                                      
-Verkehrspolitischer Sprecher                                  
der CDU-Fraktion Wesel -

Auf dem Flürener Weg zwischen dem Sportplatz und der Bauernstraße befindet sich keine Straßenbeleuchtung.

Kinder und Erwachsene, die diese Strecke zu der in Kürze wiedereröffneten Tennishalle, in den Wintermonaten nutzen möchten, fahren dort am Waldrand im Stockdunkeln. Anwohner und Tennishallenbetreiber traten mit der Bitte an uns heran, diese Situation zu ändern.

Ebenfalls läuft die neue Limes Route an diesem Waldstück entlang.

Wir möchten Sie bitten, eine entsprechende Planung in diesem Bereich vornehmen zu lassen, um eine Beleuchtung an diesem Straßenabschnitt zu realisieren.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Radtke                     Martin Lambert
-Ratsmitglied-                   -Ratsmitglied-

Wir wurden informiert, dass der Tanklastzug massive Probleme mit der Auf- und Abfahrt zur Tankstelle in Flüren hat. Das liegt daran, dass auf der gegenüberliegenden Seite der Tankstelle viele Autos geparkt werden, sodass es für den Tanklastwagenfahrer immer wieder problematisch ist, die Tankstelle zu beliefern.

Als Anlage haben wir ein paar Fotos beigefügt, auf denen der sehr häufige Zustand der Parksituation gut zu erkennen ist. Eine Zick-Zack-Markierung auf der gegenüberliegenden Straßenseite wäre eine gute Hilfe.

Damit weiterhin eine reibungslose Belieferung der Tankstelle erfolgen kann und damit der Erhalt gesichert bleibt, möchten wir Sie bitten, eine entsprechende Markierung aufbringen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Radtke                     Martin Lambert
-Ratsmitglied -                  -Ratsmitglied-