Zur Ergänzung unseres o. g. Antrags beantragen wir folgende zusätzliche Maßnahmen:
- Schaffung einer (zunächst) befristeten Stelle eines sogenannten „Mülldetektivs“
- – analog zu bereits erfolgreichen Modellen in anderen Kommunen mit vergleichbaren Herausforderungen.
- – Die Stelle soll zunächst auf zwei Jahre befristet eingerichtet werden, um fundierte Erfahrungswerte für die Stadt Wesel zu gewinnen.
- – Der Mülldetektiv soll als Schnittstelle zwischen ASG, Ordnungsamt und Bürgerschaft agieren, Missstände dokumentieren, Beweissicherung betreiben und präventiv tätig werden.
- Intensive präventive Aufklärungskampagnen an besonders problematischen Plätzen und Straßen
- – mehrsprachig, niedrigschwellig und zielgruppenorientiert,
- – Ziel ist die nachhaltige Vermittlung von Regeln zur Müllentsorgung sowie von Verantwortungsbewusstsein im öffentlichen Raum.
- Überprüfung des Bußgeldkatalogs
- – mit empfindlichen Strafen bei illegaler Müllentsorgung,
- – inkl. transparenter Kommunikation über alle Kanäle der Stadt (Website, Flyer in Problembereichen, Presse, Social Media),
- – zur Abschreckung und zur Verdeutlichung, dass Fehlverhalten spürbare Konsequenzen hat.
Mit diesen Ergänzungen verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz: Aufklärung, Präsenz und konsequente Ahndung – um Wesel dauerhaft sauber zu halten.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Linz André Nitsche
-Fraktionsvorsitzender- -Ratsmitglied-