Über 300 Mitarbeiter am Weseler Standort der Fa. Geberit stehen nach den Schließungsplänen vor einer ungewissen Zukunft. Schon 2026 soll die Produktion eingestellt werden. Aus einem kürzlich geführten Gespräch mit Vertretern des Betriebsrates unter der Leitung des stv. Vorsitzenden Jörg Ahlhoff, zusammen mit der Landtagsabgeordneten Charlotte Quik, dem Bundesvorsitzenden der CDU, Dennis Radtke, dem Ratsmitglied André Nitsche und mir, weiß ich, dass die Gespräche zwischen dem Betriebsrat und der Firmenleitung bislang zu keinem -aus Sicht der Belegschaft- akzeptablen Ergebnis gekommen sind.
Aktuell soll eine Einigungsstelle ihre Arbeit aufnehmen, bestehend aus Mitgliedern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie einem Richter. Hier hoffen wir auf eine gute Regelung im Sinne der Arbeitnehmer, die aus unserer Sicht keineswegs die Unternehmensentscheidung zur Schließung zu verantworten haben.
Um ein klares Signal des Stadtrates zur Unterstützung der Belegschaft zu senden, bitte ich Sie, die Werkleitung zur Ratssitzung am 30.09.25 einzuladen. Diese bitten wir in der Ratssitzung über die weiteren Schritte hin zur Schließung des Betriebes zu berichten und darzulegen, wie eine gute und faire Lösung für die Weseler Arbeitnehmer angedacht ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Linz
-Fraktionsvorsitzender-
André Nitsche
-Ratsmitglied-