Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wesel beantragt, das Thema „Verbesserung der Verkehrssicherheit an den Übergängen Auf dem Steinberg und Mühlenfeldstraße in Bislich“ auf die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, Sicherheit und Verkehr am 17.09.2025 zu setzen.
Die Straßenüberquerung „Auf dem Steinberg“ sowie „Mühlenfeldstraße“, im Bereich der Ortsmitte von Bislich (In angehängter Karte rot gekennzeichnet) stellt für zahlreiche Kinder und Jugendliche im Ortsteil Bislich den täglichen Schulweg dar. Auch viele weitere Bürgerinnen und Bürger müssen diese unübersichtlichen Straßenabschnitte queren. Aktuell ist die Verkehrssituation dort in mehrfacher Hinsicht als problematisch einzustufen. Es gibt mehrere Gefahrenpunkte, die gleichzeitig zu beachten sind, was insbesondere für Kinder eine erhebliche Überforderung darstellt:
Bürgerinnen und Bürger berichten von einer angespannten Situation, insbesondere in den Morgenstunden, wenn viele Kinder auf dem Weg zur Schule sind. Dies kann ich aus persönlicher Erfahrung bestätigen.
Laut den betroffenen Bürgern wird auch in den offiziellen Unterlagen der Stadt zum Thema „Sicherer Schulweg“ diese Verkehrsstelle unzureichend berücksichtigt. Bürgerinnen und Bürger aus Bislich haben in den vergangenen Wochen intensiv den Dialog mit Verwaltung, Kreis und Straßen-NRW gesucht, wurden jedoch zwischen den Zuständigkeiten hin- und her verwiesen. Dies sorgt für berechtigten Frust und darf nicht dazu führen, dass die notwendigen Maßnahmen weiter verzögert werden.
Vorschlag:
Die CDU-Fraktion schlägt vor, dass ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin mit allen relevanten Beteiligten (Stadt Wesel, Kreis Wesel, Straßen-NRW, Ordnungsbehörde sowie betroffenen Bürgerinnen und Bürgern) kurzfristig organisiert wird, um die Gefahrenstellen „Auf dem Steinberg“ und „Mühlenfeldstraße“ realistisch zu begutachten.
Des Weiteren wird die Verwaltung beauftragt, geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit – bis hin zur Einrichtung von Querungshilfen bzw. Zebrastreifen – zu prüfen und dem Ausschuss darzustellen. Ziel muss es sein, die Verkehrssicherheit für Kinder und alle anderen Verkehrsteilnehmer in Bislich spürbar und zeitnah zu erhöhen.
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Meyboom
-sachkundiger Bürger-